Bei den im Folgenden dargestellten Zahlen zu den österreichischen Staatsangehörigen mit Hauptwohnsitz im Ausland handelt es sich um Schätzungen des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (Außenministerium) auf Basis der freiwilligen Registrierungen von AuslandsösterreicherInnen bei den österreichischen Vertretungsbehörden im Ausland.
Alle Daten beziehen sich auf den Stand von Anfang Juni des jeweiligen Jahres.
AuslandsösterreicherInnen
Zu Jahresmitte 2025 hatten etwa 639.700 österreichische StaatsbürgerInnen ihren Hauptwohnsitz im Ausland.
Zu- und Abnahmen zwischen den Jahren können auf Zu- oder Abwanderung, vermehrte Registrierungen beim Außenministerium, Staatsbürgerschaftsverleihungen an im Ausland lebende Personen (insbesondere seit 2021 an Nachkommen von Opfern des NS-Regimes), aber auch auf revidierte Schätzungen zurückzuführen sein.
Drei Viertel der AuslandsösterreicherInnen lebten 2025 in Europa, 13 Prozent in Amerika, 7 Prozent in Asien, 4 Prozent in Ozeanien und 2 Prozent in Afrika. Die mit Abstand meisten österreichischen Staatsangehörigen gab es in Deutschland (40 Prozent aller AuslandsösterreicherInnen).
Neben Deutschland hatten in Europa auch die Schweiz und das Vereinigte Königreich eine hohe Zahl an dort lebenden österreichischen StaatsbürgerInnen aufzuweisen. 10.000 oder mehr AuslandsösterreicherInnen wohnten zudem noch in Spanien, Griechenland und den Niederlanden.
Die meisten AuslandsösterreicherInnen in außereuropäischen Staaten lebten in den USA, Israel, Australien, Brasilien, Argentinien und in Südafrika.
Die höchsten Zunahmen an österreichischen Staatsangehörigen in den letzten fünf Jahren hatten Israel (vor allem durch Einbürgerungen von Nachkommen von Opfern des NS-Regimes), das Vereinigte Königreich, die USA und Griechenland zu verzeichnen, die stärksten Abnahmen Südafrika, Tschechien und Ungarn.
Zu- und Abnahmen zwischen den Jahren können auf Zu- oder Abwanderung, vermehrte Registrierungen beim Außenministerium, Staatsbürgerschaftsverleihungen an im Ausland lebende Personen (von 2021 bis 2024 erhielten 17.000 Nachkommen von Opfern des NS-Regimes in Israel, 7.100 in den USA und 4.800 im Vereinigten Königreich die österreichische Staatsangehörigkeit), aber auch auf revidierte Schätzungen zurückzuführen sein.
Anmerkungen
Die von der Statistik Austria veröffentlichten Daten beruhen auf Schätzungen des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten. Die verwendeten Daten wurden am 3.10.2024 abgerufen.