zurück zur Startseite

30. Juni 2025

Bevölkerung (nach Staatsangehörigkeit) in Österreich 2025

Bevölkerungsentwicklung

Zu Jahresbeginn 2025 lebten 9,20 Millionen Menschen in Österreich. 7,34 Millionen hatten die österreichische Staatsbürgerschaft, 1,86 Millionen waren StaatsbürgerInnen eines anderen Landes. Gegenüber dem Vorjahr hat die Gesamtbevölkerung um 38.463 Personen zugenommen, wobei die Zahl der nicht-österreichischen Staatsangehörigen um 54.553 gewachsen, jene der österreichischen StaatsbürgerInnen um 16.090 gesunken ist.

Grafik: Österreich: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 0 0 Österreich: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) Zahl der im Bundesgebiet wohnhaften Personen (Stand 1.1.2025) bzw. Anteil an der Gesamtbevölkerung Ozeanien staatenlos/unbekannt Amerika Afrika Asien europ. Drittstaaten (inkl. Türkei) EFTA, UK, Kleinstaaten EU-Staaten vor 2004 EU-Beitrittsstaaten ab 2004 Insgesamt österr. StaatsbürgerInnen aus Drittstaaten aus EU-/EFTA-Staaten, UK nicht-österr. Stbg. 1.938 21.876 28.877 45.721 271.741 540.097 910.250 21.315 342.273 581.581 945.169 1.855.419 7.341.794 9.197.213 0,0 % 0,2 % 0,3 % 0,5 % 3,0 % 5,9 % 9,9 % 0,2 % 3,7 % 6,3 % 10,3 % 20,2 % 79,8 % 100,0 %
Grafik: Burgenland: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 0 0 Burgenland: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) Zahl der im Bundesland wohnhaften Personen (Stand 1.1.2025) bzw. Anteil an der Gesamtbevölkerung Ozeanien staatenlos/unbekannt Amerika Afrika Asien europ. Drittstaaten (inkl. Türkei) EFTA, UK, Kleinstaaten EU-Staaten vor 2004 EU-Beitrittsstaaten ab 2004 Insgesamt österr. StaatsbürgerInnen aus Drittstaaten aus EU-/EFTA-Staaten, UK nicht-österr. Stbg. 19 103 342 344 2.233 6.330 9.371 454 4.913 20.044 25.411 34.782 267.008 301.790 0,0 % 0,0 % 0,1 % 0,1 % 0,7 % 2,1 % 3,1 % 0,2 % 1,6 % 6,6 % 8,4 % 11,5 % 88,5 % 100,0 %
Grafik: Kärnten: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 0 0 Kärnten: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) Zahl der im Bundesland wohnhaften Personen (Stand 1.1.2025) bzw. Anteil an der Gesamtbevölkerung Ozeanien staatenlos/unbekannt Amerika Afrika Asien europ. Drittstaaten (inkl. Türkei) EFTA, UK, Kleinstaaten EU-Staaten vor 2004 EU-Beitrittsstaaten ab 2004 Insgesamt österr. StaatsbürgerInnen aus Drittstaaten aus EU-/EFTA-Staaten, UK nicht-österr. Stbg. 78 264 1.062 1.451 8.362 17.652 28.869 1.255 20.560 27.074 48.889 77.758 492.337 570.095 0,0 % 0,0 % 0,2 % 0,3 % 1,5 % 3,1 % 5,1 % 0,2 % 3,6 % 4,7 % 8,6 % 13,6 % 86,4 % 100,0 %
Grafik: Niederösterreich: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 0 0 Niederösterreich: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) Zahl der im Bundesland wohnhaften Personen (Stand 1.1.2025) bzw. Anteil an der Gesamtbevölkerung Ozeanien staatenlos/unbekannt Afrika Amerika Asien europ. Drittstaaten (inkl. Türkei) EFTA, UK, Kleinstaaten EU-Staaten vor 2004 EU-Beitrittsstaaten ab 2004 Insgesamt österr. StaatsbürgerInnen aus Drittstaaten aus EU-/EFTA-Staaten, UK nicht-österr. Stbg. 169 1.053 2.640 2.864 19.830 70.240 96.796 2.323 30.558 85.531 118.412 215.208 1.512.306 1.727.514 0,0 % 0,1 % 0,2 % 0,2 % 1,1 % 4,1 % 5,6 % 0,1 % 1,8 % 5,0 % 6,9 % 12,5 % 87,5 % 100,0 %
Grafik: Oberösterreich: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 0 0 Oberösterreich: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) Zahl der im Bundesland wohnhaften Personen (Stand 1.1.2025) bzw. Anteil an der Gesamtbevölkerung Ozeanien staatenlos/unbekannt Amerika Afrika Asien europ. Drittstaaten (inkl. Türkei) EFTA, UK, Kleinstaaten EU-Staaten vor 2004 EU-Beitrittsstaaten ab 2004 Insgesamt österr. StaatsbürgerInnen aus Drittstaaten aus EU-/EFTA-Staaten, UK nicht-österr. Stbg. 165 1.177 3.021 5.716 30.096 80.370 120.545 1.539 37.739 91.041 130.319 250.864 1.284.655 1.535.519 0,0 % 0,1 % 0,2 % 0,4 % 2,0 % 5,2 % 7,9 % 0,1 % 2,5 % 5,9 % 8,5 % 16,3 % 83,7 % 100,0 %
Grafik: Salzburg: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 0 0 Salzburg: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) Zahl der im Bundesland wohnhaften Personen (Stand 1.1.2025) bzw. Anteil an der Gesamtbevölkerung Ozeanien staatenlos/unbekannt Amerika Afrika Asien europ. Drittstaaten (inkl. Türkei) EFTA, UK, Kleinstaaten EU-Staaten vor 2004 EU-Beitrittsstaaten ab 2004 Insgesamt österr. StaatsbürgerInnen aus Drittstaaten aus EU-/EFTA-Staaten, UK nicht-österr. Stbg. 226 312 2.124 3.116 14.144 35.309 55.231 1.617 31.009 31.065 63.691 118.922 453.924 572.846 0,0 % 0,1 % 0,4 % 0,5 % 2,5 % 6,2 % 9,6 % 0,3 % 5,4 % 5,4 % 11,1 % 20,8 % 79,2 % 100,0 %
Grafik: Steiermark: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 0 0 Steiermark: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) Zahl der im Bundesland wohnhaften Personen (Stand 1.1.2025) bzw. Anteil an der Gesamtbevölkerung Ozeanien staatenlos/unbekannt Amerika Afrika Asien europ. Drittstaaten (inkl. Türkei) EFTA, UK, Kleinstaaten EU-Staaten vor 2004 EU-Beitrittsstaaten ab 2004 Insgesamt österr. StaatsbürgerInnen aus Drittstaaten aus EU-/EFTA-Staaten, UK nicht-österr. Stbg. 136 830 2.743 4.553 22.312 46.593 77.167 1.808 27.156 78.912 107.876 185.043 1.086.673 1.271.716 0,0 % 0,1 % 0,2 % 0,4 % 1,8 % 3,7 % 6,1 % 0,1 % 2,1 % 6,2 % 8,5 % 14,6 % 85,4 % 100,0 %
Grafik: Tirol: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 0 0 Tirol: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) Zahl der im Bundesland wohnhaften Personen (Stand 1.1.2025) bzw. Anteil an der Gesamtbevölkerung Ozeanien staatenlos/unbekannt Amerika Afrika Asien europ. Drittstaaten (inkl. Türkei) EFTA, UK, Kleinstaaten EU-Beitrittsstaaten ab 2004 EU-Staaten vor 2004 Insgesamt österr. StaatsbürgerInnen aus Drittstaaten aus EU-/EFTA-Staaten, UK nicht-österr. Stbg. 225 977 2.034 3.656 15.555 29.723 52.170 2.600 32.731 60.324 95.655 147.825 629.835 777.660 0,0 % 0,1 % 0,3 % 0,5 % 2,0 % 3,8 % 6,7 % 0,3 % 4,2 % 7,8 % 12,3 % 19,0 % 81,0 % 100,0 %
Grafik: Vorarlberg: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 0 0 Vorarlberg: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) Zahl der im Bundesland wohnhaften Personen (Stand 1.1.2025) bzw. Anteil an der Gesamtbevölkerung Ozeanien staatenlos/unbekannt Amerika Afrika Asien europ. Drittstaaten (inkl. Türkei) EFTA, UK, Kleinstaaten EU-Beitrittsstaaten ab 2004 EU-Staaten vor 2004 Insgesamt österr. StaatsbürgerInnen aus Drittstaaten aus EU-/EFTA-Staaten, UK nicht-österr. Stbg. 63 426 1.301 2.297 10.731 26.234 41.052 2.566 17.085 25.428 45.079 86.131 325.653 411.784 0,0 % 0,1 % 0,3 % 0,6 % 2,6 % 6,4 % 10,0 % 0,6 % 4,1 % 6,2 % 10,9 % 20,9 % 79,1 % 100,0 %
Grafik: Wien: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 0 0 Wien: Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) Zahl der im Bundesland wohnhaften Personen (Stand 1.1.2025) bzw. Anteil an der Gesamtbevölkerung Ozeanien Amerika staatenlos/unbekannt Afrika Asien europ. Drittstaaten (inkl. Türkei) EFTA, UK, Kleinstaaten EU-Staaten vor 2004 EU-Beitrittsstaaten ab 2004 Insgesamt österr. StaatsbürgerInnen aus Drittstaaten aus EU-/EFTA-Staaten, UK nicht-österr. Stbg. 857 13.386 16.734 21.948 148.478 227.646 429.049 7.153 104.586 198.098 309.837 738.886 1.289.403 2.028.289 0,0 % 0,7 % 0,8 % 1,1 % 7,3 % 11,2 % 21,2 % 0,4 % 5,2 % 9,8 % 15,3 % 36,4 % 63,6 % 100,0 %

Der Anteil von Personen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit an der gesamten Wohnbevölkerung Österreichs ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und betrug Anfang 2025 20,2 Prozent.

Grafik: Österreich: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002–2025 0 0 Österreich: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 Personen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn, in Tausend) 730 747 754 774 797 805 830 860 884 913 951 1 004 1 066 1 146 1 268 1 342 1 396 1 439 1 486 1 531 1 587 1 730 1 801 1 855 0 0 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % Anteil an der Gesamtbevölkerung (zu Jahresbeginn, in Prozent) 9,1 9,2 9,3 9,4 9,7 9,7 10,0 10,3 10,6 10,9 11,3 11,9 12,5 13,3 14,6 15,3 15,8 16,2 16,7 17,1 17,7 19,0 19,7 20,2
Grafik: Burgenland: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002–2025 0 0 Burgenland: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 Personen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn, in Tausend) 12 12 12 12 13 13 14 15 15 16 17 18 20 21 24 25 25 26 27 29 30 34 34 35 0 0 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % Anteil an der Gesamtbevölkerung (zu Jahresbeginn, in Prozent) 4,3 4,3 4,3 4,4 4,5 4,6 4,8 5,2 5,4 5,7 6,0 6,4 6,8 7,3 8,2 8,5 8,6 8,9 9,2 9,6 10,0 11,2 11,4 11,5
Grafik: Kärnten: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002–2025 0 0 Kärnten: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 Personen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn, in Tausend) 33 33 33 34 34 34 36 37 38 39 40 42 45 48 54 56 57 59 61 63 67 73 75 78 0 0 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % Anteil an der Gesamtbevölkerung (zu Jahresbeginn, in Prozent) 5,9 6,0 6,0 6,1 6,1 6,2 6,4 6,7 6,8 7,0 7,2 7,6 8,1 8,7 9,6 10,0 10,2 10,5 10,9 11,3 11,9 12,8 13,2 13,6
Grafik: Niederösterreich: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002–2025 0 0 Niederösterreich: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 Personen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn, in Tausend) 94 96 96 98 100 100 103 106 108 111 115 120 125 135 152 162 164 169 174 180 186 205 211 215 0 0 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % Anteil an der Gesamtbevölkerung (zu Jahresbeginn, in Prozent) 6,1 6,2 6,2 6,2 6,4 6,3 6,4 6,6 6,7 6,9 7,1 7,4 7,7 8,3 9,2 9,7 9,8 10,1 10,3 10,6 10,9 11,9 12,2 12,5
Grafik: Oberösterreich: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002–2025 0 0 Oberösterreich: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 Personen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn, in Tausend) 100 101 100 102 103 103 106 110 112 114 119 126 134 146 163 173 181 189 197 204 214 235 244 251 0 0 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % Anteil an der Gesamtbevölkerung (zu Jahresbeginn, in Prozent) 7,3 7,3 7,2 7,3 7,4 7,3 7,5 7,8 7,9 8,1 8,4 8,9 9,4 10,1 11,2 11,8 12,3 12,8 13,2 13,6 14,2 15,4 16,0 16,3
Grafik: Salzburg: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002–2025 0 0 Salzburg: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 Personen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn, in Tausend) 62 61 61 62 62 62 63 64 65 66 68 71 73 78 85 89 92 95 99 102 105 112 116 119 0 0 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % Anteil an der Gesamtbevölkerung (zu Jahresbeginn, in Prozent) 12,0 11,9 11,8 11,8 11,8 11,9 11,9 12,1 12,3 12,5 12,8 13,3 13,7 14,5 15,6 16,2 16,7 17,2 17,7 18,2 18,6 19,7 20,3 20,8
Grafik: Steiermark: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002–2025 0 0 Steiermark: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 Personen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn, in Tausend) 58 60 61 64 66 68 71 75 77 81 86 91 97 106 119 126 132 137 143 148 156 172 180 185 0 0 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % Anteil an der Gesamtbevölkerung (zu Jahresbeginn, in Prozent) 4,9 5,0 5,1 5,3 5,5 5,6 5,9 6,2 6,4 6,7 7,1 7,5 8,0 8,7 9,6 10,2 10,6 11,0 11,5 11,9 12,4 13,6 14,2 14,6
Grafik: Tirol: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002–2025 0 0 Tirol: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 Personen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn, in Tausend) 66 67 67 67 69 69 71 73 75 77 81 84 90 96 105 112 116 120 124 127 131 140 145 148 0 0 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % Anteil an der Gesamtbevölkerung (zu Jahresbeginn, in Prozent) 9,7 9,8 9,8 9,8 9,9 9,9 10,1 10,4 10,6 10,9 11,3 11,8 12,4 13,1 14,3 15,0 15,5 15,9 16,4 16,7 17,2 18,1 18,7 19,0
Grafik: Vorarlberg: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002–2025 0 0 Vorarlberg: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 Personen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn, in Tausend) 48 47 46 46 46 46 46 47 48 48 49 51 54 57 62 66 68 70 72 74 76 81 84 86 0 0 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % Anteil an der Gesamtbevölkerung (zu Jahresbeginn, in Prozent) 13,5 13,2 12,9 12,8 12,6 12,5 12,6 12,8 13,0 13,1 13,3 13,7 14,3 15,0 16,1 16,9 17,4 17,8 18,2 18,6 19,0 19,9 20,6 20,9
Grafik: Wien: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002–2025 0 0 Wien: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 Personen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn, in Tausend) 258 270 277 290 303 309 321 334 346 361 377 401 428 460 504 535 559 573 589 604 622 679 710 739 0 0 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % Anteil an der Gesamtbevölkerung (zu Jahresbeginn, in Prozent) 16,4 16,9 17,2 17,8 18,3 18,6 19,2 19,9 20,5 21,2 21,9 23,0 24,2 25,6 27,4 28,6 29,6 30,2 30,8 31,5 32,2 34,2 35,4 36,4

281.426 Menschen, die keine österreichische Staatsbürgerschaft haben, sind jedoch in Österreich geboren (das sind 15 Prozent der ausländischen Wohnbevölkerung).

Grafik: Wien: Wohnbevölkerung mit nicht-österr. Staatsangehörigkeit 2002–2025 0 0 Nicht-österreichische Staatsangehörige nach Geburtsort im In-/Ausland Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) Zahl der in Österreich bzw. im Ausland geborenen nicht-österreichischen Staatsangehörigen (in Tausend, zu Jahresbeginn) 2002 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24 2025 131 128 123 119 117 116 121 125 131 138 145 153 164 172 182 194 206 218 229 240 251 261 271 281 600 618 632 656 680 688 709 735 753 775 806 851 902 974 1086 1148 1190 1221 1257 1291 1336 1469 1530 1574 im Ausland geboren in Österreich geboren

Den höchsten Anteil an ausländischer Bevölkerung aller Bundesländer weist Wien mit 36,4 Prozent auf. Eine Betrachtung auf Bezirksebene zeigt, dass aber auch in anderen städtisch geprägten Bezirken überdurchschnittlich viele Menschen mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft leben.

Grafik: in den Bezirken 0 0 Bevölkerungsanteil nicht-österreichischer StaatsbürgerInnen 2025 in den Bezirken Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) Anteil an der Gesamtwohnbevölkerung des Bezirks bzw. Wiens 0-5% 5-10% 10-15% 15-20% 20-25% 25-30% > 30%

Neben Wien haben auch die Städte Wels, Salzburg, Innsbruck und Linz einen Anteil an nicht-österreichischer Wohnbevölkerung von mehr als 30 Prozent, Graz liegt knapp darunter.

Die Gemeinden mit dem höchsten Anteil an ausländischen Staatsangehörigen liegen in Grenzregionen zu Deutschland (Jungholz und Mittelberg, beide sind nur über deutsches Staatsgebiet erreichbar) und in Gebieten nahe der slowakischen Hauptstadt Bratislava (Kittsee, Wolfsthal, Hainburg und Berg). Die Wiener Bezirke mit dem höchsten Prozentsatz von Menschen mit nicht-österreichischem Pass sind Rudolfsheim-Fünfhaus, Favoriten, Brigittenau und Margareten.

Grafik: Anteil nicht-österreichischer StaatsbürgerInnen in Städten und Gemeinden 0 0 Anteil nicht-österreichischer StaatsbürgerInnen in Städten und Gemeinden Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) Anteil von nicht-österreichischen StaatsbürgerInnen an der Gesamtbevölkerung der Städte/Gemeinden/Wiener Bezirke am 1.1.2025 Klagenfurt Sankt Pölten Dornbirn Villach Graz Linz Innsbruck Salzburg Wels Wien 21 % 23 % 23 % 24 % 29 % 30 % 32 % 33 % 34 % 36 % Städte mit mehr als 50.000 EinwohnerInnen Berg (NÖ) Wien 5., Margareten Hainburg (NÖ) Wien 20., Brigittenau Wien 10., Favoriten Wien 15., Rudolfsheim-Fünfhaus Mittelberg (Vbg) Wolfsthal (NÖ) Kittsee (Bgld) Jungholz (Tirol) 43 % 44 % 44 % 45 % 45 % 46 % 50 % 51 % 57 % 69 % Gemeinden bzw. Wiener Bezirke mit dem höchsten Anteil

Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeit

Die Zahl der in Österreich wohnhaften Menschen aus den „alten“ EU-Staaten hat über die letzten Jahre konstant zugenommen. Ein noch stärkeres Wachstum gab es allerdings bei Staatsangehörigen der Länder, die der EU nach 2004 beigetreten sind. Die Bevölkerung aus anderen europäischen Staaten, die nicht der EU oder EFTA angehören, ist erst 2023 durch Geflüchtete aus der Ukraine wieder markant angestiegen. Die Zuwanderung von Staatsangehörigen asiatischer Staaten (großteils bedingt durch Fluchtmigration) war insbesondere 2015 und 2016 sowie ab 2021 hoch.

Grafik: Anteil nicht-österreichischer StaatsbürgerInnen in Städten und Gemeinden 0 0 Ausländische Wohnbevölkerung nach Staatengruppen 2005 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) in Österreich wohnhafte Personen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn) 0 100 000 200 000 300 000 400 000 500 000 600 000 '05 '10 '15 '20 '25 EU-Staaten Beitritt vor 2004 '05 '10 '15 '20 '25 EU-Staaten Beitritt ab 2004 '05 '10 '15 '20 '25 EFTA-Staaten, UK, europ. Kleinstaaten '05 '10 '15 '20 '25 andere europ. Staaten (inkl. Türkei) 0 100 000 200 000 300 000 400 000 500 000 600 000 '05 '10 '15 '20 '25 Asien '05 '10 '15 '20 '25 Afrika '05 '10 '15 '20 '25 Amerika '05 '10 '15 '20 '25 Ozeanien '05 '10 '15 '20 '25 staatenlos/ungeklärt

Deutsche Staatsangehörige bilden seit 2009 die größte Gruppe unter der ausländischen Wohnbevölkerung Österreichs. Die Zahl der in Österreich lebenden Personen mit rumänischer, ungarischer, kroatischer und slowakischer Staatsbürgerschaft nimmt weiter konstant zu, bei polnischen Staatsangehörigen war hingegen zuletzt ein leichter Rückgang zu beobachten. Wenig verändert hat sich in den letzten Jahren die türkische, serbische und bosnische Bevölkerung (2005 waren dies noch die drei größten Herkunftsgruppen). Durch Fluchtmigration gab es bei SyrerInnen (2015/2016 und seit 2021), AfghanInnen (2015/2016) und UkrainerInnen (2022) starke Bevölkerungszuwächse innerhalb kurzer Zeit.

Grafik: Österreich: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005–2025 0 0 Österreich: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) in Österreich wohnhafte Personen mit ausgewählter Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn) Anmerkung: Serbien bis 2006 inkl. Montenegro, bis 2008 inkl. Kosovo 0 50 000 100 000 150 000 200 000 250 000 '05 '10 '15 '20 '25 Deutschland '05 '10 '15 '20 '25 Rumänien '05 '10 '15 '20 '25 Türkei '05 '10 '15 '20 '25 Serbien '05 '10 '15 '20 '25 Ungarn '05 '10 '15 '20 '25 Kroatien 0 50 000 100 000 150 000 200 000 250 000 '05 '10 '15 '20 '25 Syrien '05 '10 '15 '20 '25 Bosnien '05 '10 '15 '20 '25 Ukraine '05 '10 '15 '20 '25 Polen '05 '10 '15 '20 '25 Afghanistan '05 '10 '15 '20 '25 Slowakei
Grafik: Burgenland: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005–2025 0 0 Burgenland: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) im Bundesland wohnhafte Personen mit ausgewählter Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn) Anmerkung: Serbien bis 2006 inkl. Montenegro, bis 2008 inkl. Kosovo 0 2 000 4 000 6 000 8 000 '05 '10 '15 '20 '25 Ungarn '05 '10 '15 '20 '25 Slowakei '05 '10 '15 '20 '25 Deutschland '05 '10 '15 '20 '25 Rumänien '05 '10 '15 '20 '25 Ukraine '05 '10 '15 '20 '25 Kroatien 0 2 000 4 000 6 000 8 000 '05 '10 '15 '20 '25 Türkei '05 '10 '15 '20 '25 Serbien '05 '10 '15 '20 '25 Bosnien '05 '10 '15 '20 '25 Polen '05 '10 '15 '20 '25 Syrien '05 '10 '15 '20 '25 Kosovo
Grafik: Kärnten: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005–2025 0 0 Kärnten: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) im Bundesland wohnhafte Personen mit ausgewählter Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn) Anmerkung: Serbien bis 2006 inkl. Montenegro, bis 2008 inkl. Kosovo 0 2 000 4 000 6 000 8 000 10 000 12 000 14 000 '05 '10 '15 '20 '25 Deutschland '05 '10 '15 '20 '25 Bosnien '05 '10 '15 '20 '25 Kroatien '05 '10 '15 '20 '25 Slowenien '05 '10 '15 '20 '25 Rumänien '05 '10 '15 '20 '25 Ungarn 0 2 000 4 000 6 000 8 000 10 000 12 000 14 000 '05 '10 '15 '20 '25 Italien '05 '10 '15 '20 '25 Ukraine '05 '10 '15 '20 '25 Syrien '05 '10 '15 '20 '25 Afghanistan '05 '10 '15 '20 '25 Serbien '05 '10 '15 '20 '25 Niederlande
Grafik: Niederösterreich: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005–2025 0 0 Niederösterreich: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) im Bundesland wohnhafte Personen mit ausgewählter Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn) Anmerkung: Serbien bis 2006 inkl. Montenegro, bis 2008 inkl. Kosovo 0 5 000 10 000 15 000 20 000 25 000 30 000 '05 '10 '15 '20 '25 Rumänien '05 '10 '15 '20 '25 Deutschland '05 '10 '15 '20 '25 Türkei '05 '10 '15 '20 '25 Ungarn '05 '10 '15 '20 '25 Ukraine '05 '10 '15 '20 '25 Serbien 0 5 000 10 000 15 000 20 000 25 000 30 000 '05 '10 '15 '20 '25 Slowakei '05 '10 '15 '20 '25 Bosnien '05 '10 '15 '20 '25 Polen '05 '10 '15 '20 '25 Kroatien '05 '10 '15 '20 '25 Syrien '05 '10 '15 '20 '25 Nordmazedonien
Grafik: Oberösterreich: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005–2025 0 0 Oberösterreich: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) im Bundesland wohnhafte Personen mit ausgewählter Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn) Anmerkung: Serbien bis 2006 inkl. Montenegro, bis 2008 inkl. Kosovo 0 5 000 10 000 15 000 20 000 25 000 30 000 '05 '10 '15 '20 '25 Rumänien '05 '10 '15 '20 '25 Deutschland '05 '10 '15 '20 '25 Bosnien '05 '10 '15 '20 '25 Kroatien '05 '10 '15 '20 '25 Ungarn '05 '10 '15 '20 '25 Türkei 0 5 000 10 000 15 000 20 000 25 000 30 000 '05 '10 '15 '20 '25 Serbien '05 '10 '15 '20 '25 Syrien '05 '10 '15 '20 '25 Ukraine '05 '10 '15 '20 '25 Kosovo '05 '10 '15 '20 '25 Afghanistan '05 '10 '15 '20 '25 Nordmazedonien
Grafik: Salzburg: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005–2025 0 0 Salzburg: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) im Bundesland wohnhafte Personen mit ausgewählter Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn) Anmerkung: Serbien bis 2006 inkl. Montenegro, bis 2008 inkl. Kosovo 0 5 000 10 000 15 000 20 000 25 000 '05 '10 '15 '20 '25 Deutschland '05 '10 '15 '20 '25 Bosnien '05 '10 '15 '20 '25 Ungarn '05 '10 '15 '20 '25 Kroatien '05 '10 '15 '20 '25 Serbien '05 '10 '15 '20 '25 Rumänien 0 5 000 10 000 15 000 20 000 25 000 '05 '10 '15 '20 '25 Türkei '05 '10 '15 '20 '25 Syrien '05 '10 '15 '20 '25 Ukraine '05 '10 '15 '20 '25 Afghanistan '05 '10 '15 '20 '25 Italien '05 '10 '15 '20 '25 Bulgarien
Grafik: Steiermark: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005–2025 0 0 Steiermark: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) im Bundesland wohnhafte Personen mit ausgewählter Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn) 0 5 000 10 000 15 000 20 000 25 000 '05 '10 '15 '20 '25 Rumänien '05 '10 '15 '20 '25 Kroatien '05 '10 '15 '20 '25 Deutschland '05 '10 '15 '20 '25 Bosnien '05 '10 '15 '20 '25 Ungarn '05 '10 '15 '20 '25 Ukraine 0 5 000 10 000 15 000 20 000 25 000 '05 '10 '15 '20 '25 Türkei '05 '10 '15 '20 '25 Slowenien '05 '10 '15 '20 '25 Syrien '05 '10 '15 '20 '25 Afghanistan '05 '10 '15 '20 '25 Russland '05 '10 '15 '20 '25 Kosovo
Grafik: Tirol: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005–2025 0 0 Tirol: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) im Bundesland wohnhafte Personen mit ausgewählter Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn) Anmerkung: Serbien bis 2006 inkl. Montenegro, bis 2008 inkl. Kosovo 0 10 000 20 000 30 000 40 000 '05 '10 '15 '20 '25 Deutschland '05 '10 '15 '20 '25 Türkei '05 '10 '15 '20 '25 Italien '05 '10 '15 '20 '25 Ungarn '05 '10 '15 '20 '25 Kroatien '05 '10 '15 '20 '25 Syrien 0 10 000 20 000 30 000 40 000 '05 '10 '15 '20 '25 Rumänien '05 '10 '15 '20 '25 Bosnien '05 '10 '15 '20 '25 Serbien '05 '10 '15 '20 '25 Ukraine '05 '10 '15 '20 '25 Bulgarien '05 '10 '15 '20 '25 Slowakei
Grafik: Vorarlberg: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005–2025 0 0 Vorarlberg: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) im Bundesland wohnhafte Personen mit ausgewählter Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn) Anmerkung: Serbien bis 2006 inkl. Montenegro, bis 2008 inkl. Kosovo 0 5 000 10 000 15 000 20 000 '05 '10 '15 '20 '25 Deutschland '05 '10 '15 '20 '25 Türkei '05 '10 '15 '20 '25 Syrien '05 '10 '15 '20 '25 Rumänien '05 '10 '15 '20 '25 Bosnien '05 '10 '15 '20 '25 Serbien 0 5 000 10 000 15 000 20 000 '05 '10 '15 '20 '25 Ungarn '05 '10 '15 '20 '25 Kroatien '05 '10 '15 '20 '25 Ukraine '05 '10 '15 '20 '25 Afghanistan '05 '10 '15 '20 '25 Italien '05 '10 '15 '20 '25 Schweiz
Grafik: Wien: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005–2025 0 0 Wien: Ausländische Wohnbevölkerung nach Herkunft 2005 – 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) im Bundesland wohnhafte Personen mit ausgewählter Staatsangehörigkeit (zu Jahresbeginn) Anmerkung: Serbien bis 2006 inkl. Montenegro, bis 2008 inkl. Kosovo 0 20 000 40 000 60 000 80 000 '05 '10 '15 '20 '25 Serbien '05 '10 '15 '20 '25 Syrien '05 '10 '15 '20 '25 Deutschland '05 '10 '15 '20 '25 Türkei '05 '10 '15 '20 '25 Polen '05 '10 '15 '20 '25 Rumänien 0 20 000 40 000 60 000 80 000 '05 '10 '15 '20 '25 Ukraine '05 '10 '15 '20 '25 Ungarn '05 '10 '15 '20 '25 Kroatien '05 '10 '15 '20 '25 Afghanistan '05 '10 '15 '20 '25 Bulgarien '05 '10 '15 '20 '25 Bosnien

In den letzten 20 Jahren ist die Wohnbevölkerung mit deutscher Staatsangehörigkeit am stärksten gewachsen. In den letzten 10 Jahren war bei syrischen Staatsangehörigen der höchste Zuwachs zu beobachten, in den letzten 5 Jahren bei UkrainerInnen, 2024 wiederum bei SyrerInnen.

Grafik: Bevölkerungszunahme nach Staatsangehörigkeit in den letzten Jahren 148 258 47 490 40 989 134 401 97 243 39 093 34 011 83 963 47 534 103 923 7 181 39 459 25 763 32 256 24 860 8 528 7 767 76 342 7 186 53 331 68 977 42 884 82 341 57 437 18 553 18 363 20 688 79 345 34 061 93 578 6 713 2 680 2 288 5 112 1 583 2 244 1 162 7 262 1 022 9 653 in den letzten 5 Jahren im letzten Jahr Slowakei Italien Bulgarien Afghanistan Kroatien Ungarn Deutschland Ukraine Rumänien Syrien Afghanistan Iran Italien China Rumänien Kroatien Ungarn Deutschland Ukraine Syrien in den letzten 20 Jahren in den letzten 10 Jahren Bulgarien Slowakei Polen Kroatien Afghanistan Ukraine Ungarn Syrien Rumänien Deutschland Türkei Afghanistan Bulgarien Italien Ungarn Kroatien Rumänien Deutschland Syrien Ukraine Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) Zunahme der Bevölkerung mit der jeweiligen Staatsangehörigekeit von Jahresbeginn 2005, 2015, 2020 bzw. 2024 bis Jahresbeginn 2025 Bevölkerungszunahme nach Staatsangehörigkeit in den letzten Jahren

In Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg kommen die meisten nicht-österreichischen Staatsangehörigen aus Deutschland, in Niederösterreich, Oberösterreich und in der Steiermark aus Rumänien und im Burgenland aus Ungarn. In Wien bilden serbische StaatsbürgerInnen die größte Gruppe, SyrerInnen mittlerweile die zweitgrößte.

Grafik: Wohnbevölkerung Österreichs nach Herkunft und Geschlecht 0 0 Ausländische Wohnbevölkerung: wichtigste Herkunftsstaaten 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) in Österreich bzw. den Bundesländern wohnhafte Personen mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft (Stand 1.1.2025) China Iran Slowenien Nordmazedonien Kosovo Russland Bulgarien Italien Slowakei Afghanistan Polen Ukraine Bosnien Syrien Kroatien Ungarn Serbien Türkei Rumänien Deutschland 17 517 18 867 24 222 27 276 29 151 38 060 40 295 41 018 50 415 50 840 67 543 87 927 100 764 104 833 109 359 112 376 122 459 124 788 155 715 239 452 Österreich Ukraine Rumänien Deutschland Slowakei Ungarn 2 044 3 822 4 094 4 763 8 498 Burgenland Rumänien Slowenien Kroatien Bosnien Deutschland 5 513 6 448 8 140 8 327 14 371 Kärnten Ukraine Ungarn Türkei Deutschland Rumänien 14 039 16 952 17 006 22 481 28 698 Niederösterreich Ungarn Kroatien Bosnien Deutschland Rumänien 19 361 20 493 23 952 29 696 30 416 Oberösterreich Serbien Kroatien Ungarn Bosnien Deutschland 7 523 8 019 8 254 11 515 23 203 Salzburg Ungarn Bosnien Deutschland Kroatien Rumänien 13 311 13 566 19 241 24 251 26 043 Steiermark Kroatien Ungarn Italien Türkei Deutschland 6 765 8 664 8 837 11 680 43 660 Tirol Bosnien Rumänien Syrien Türkei Deutschland 3 590 4 207 4 896 12 983 20 265 Vorarlberg Polen Türkei Deutschland Syrien Serbien 44 373 47 521 62 441 62 915 75 998 Wien

Der Bevölkerungsanteil von deutschen StaatsbürgerInnen liegt in Tirol bei 5,6 Prozent, in Vorarlberg bei 4,9 Prozent und in Salzburg bei 4,1 Prozent, jener von SerbInnen in Wien bei 3,7 Prozent. In den anderen Bundesländern hat keine einzelne Herkunftsnationalität einen Anteil von mehr als 3 Prozent an der Gesamtbevölkerung des Bundeslandes.

Grafik: Bevölkerungszunahme nach Staatsangehörigkeit in den letzten Jahren 0 0 Ausländische Wohnbevölkerung: Bevölkerungsanteil nach Herkunftsländern 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) Anteil von Personen mit der jeweiligen Staatsangehörigkeit an der Gesamtbevölkerung des Bundeslandes/Österreichs (Stand 1.1.2025) Ungarn Serbien Türkei Rumänien Deutschland 1,2 1,3 1,4 1,7 2,6 % Österreich Ukraine Rumänien Deutschland Slowakei Ungarn 0,7 1,3 1,4 1,6 2,8 % Burgenland Rumänien Slowenien Kroatien Bosnien Deutschland 1,0 1,1 1,4 1,5 2,5 % Kärnten Ukraine Ungarn Türkei Deutschland Rumänien 0,8 1,0 1,0 1,3 1,7 % Niederösterreich Ungarn Kroatien Bosnien Deutschland Rumänien 1,3 1,3 1,6 1,9 2,0 % Oberösterreich Serbien Kroatien Ungarn Bosnien Deutschland 1,3 1,4 1,4 2,0 4,1 % Salzburg Ungarn Bosnien Deutschland Kroatien Rumänien 1,0 1,1 1,5 1,9 2,0 % Steiermark Kroatien Ungarn Italien Türkei Deutschland 0,9 1,1 1,1 1,5 5,6 % Tirol Bosnien Rumänien Syrien Türkei Deutschland 0,9 1,0 1,2 3,2 4,9 % Vorarlberg Polen Türkei Deutschland Syrien Serbien 2,2 2,3 3,1 3,1 3,7 % Wien

66 Prozent der polnischen, 62 Prozent der serbischen und 60 Prozent der syrischen StaatsbürgerInnen haben ihren Wohnsitz in Wien. Auch für den Großteil der Menschen mit anderen Staatsangehörigkeiten ist die Bundeshauptstadt der Ort, wo die Mehrheit von ihnen lebt. Die meisten Personen mit bosnischer Staatsbürgerschaft leben allerdings in Oberösterreich.

Grafik: Bevölkerungszunahme nach Staatsangehörigkeit in den letzten Jahren 0 0 Ausländische Wohnbevölkerung: Verteilung auf die Bundesländer 2025 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) Zahl der Personen mit der jeweiligen Staatsbürgerschaft in den Bundesländern bzw. Verteilung auf die Bundesländer (Stand 1.1.2025) 4 094 14 371 19 241 20 265 22 481 23 203 29 696 43 660 62 441 2 % 6 % 8 % 8 % 9 % 10 % 12 % 18 % 26 % Bgld Ktn Stmk Vbg Sbg Tirol Wien Deutschland 3 822 4 207 5 513 6 479 6 814 26 043 28 698 30 416 43 723 2 % 3 % 4 % 4 % 4 % 17 % 18 % 20 % 28 % Bgld Vbg Ktn Tirol Sbg Stmk Wien Rumänien 1 139 1 350 6 766 9 029 11 680 12 983 17 006 17 314 47 521 1 % 1 % 5 % 7 % 9 % 10 % 14 % 14 % 38 % Bgld Ktn Sbg Stmk Tirol Vbg Wien Türkei 1 084 1 668 3 476 3 507 5 086 7 523 11 263 12 854 75 998 1 % 1 % 3 % 3 % 4 % 6 % 9 % 10 % 62 % Bgld Ktn Stmk Vbg Tirol Sbg Wien Serbien 3 480 3 908 8 254 8 498 8 664 13 311 16 952 19 361 29 948 3 % 3 % 7 % 8 % 8 % 12 % 15 % 17 % 27 % Vbg Ktn Sbg Bgld Tirol Stmk Wien Ungarn 1 383 3 351 6 765 8 019 8 140 8 813 20 493 24 251 28 144 1 % 3 % 6 % 7 % 7 % 8 % 19 % 22 % 26 % Bgld Vbg Tirol Sbg Ktn Stmk Wien Kroatien 598 2 297 4 896 4 906 6 204 6 736 6 779 9 502 62 915 1 % 2 % 5 % 5 % 6 % 6 % 6 % 9 % 60 % Bgld Ktn Vbg Sbg Tirol Stmk Wien Syrien 963 3 590 6 076 8 327 11 043 11 515 13 566 21 732 23 952 1 % 4 % 6 % 8 % 11 % 11 % 13 % 22 % 24 % Bgld Vbg Tirol Ktn Sbg Stmk Wien Bosnien 2 044 2 854 3 031 3 869 4 072 8 869 9 788 14 039 39 361 2 % 3 % 3 % 4 % 5 % 10 % 11 % 16 % 45 % Bgld Vbg Ktn Sbg Tirol Stmk Wien Ukraine 716 775 1 360 1 516 2 211 2 268 4 967 9 357 44 373 1 % 1 % 2 % 2 % 3 % 3 % 7 % 14 % 66 % Bgld Ktn Vbg Sbg Tirol Stmk Wien Polen 298 1 828 2 484 2 766 2 919 3 626 5 103 7 686 24 130 1 % 4 % 5 % 5 % 6 % 7 % 10 % 15 % 47 % Bgld Ktn Vbg Sbg Tirol Stmk Wien Afghanistan 855 1 342 1 827 2 820 2 932 4 763 5 617 12 718 17 541 2 % 3 % 4 % 6 % 6 % 9 % 11 % 25 % 35 % Ktn Vbg Sbg Stmk Tirol Bgld Wien Slowakei

Zu- und Abwanderungen

Die meisten Zuzüge nach Österreich gab es 2024 durch deutsche, die meisten Wegzüge durch österreichische Staatsangehörige.

Den höchsten positiven Wanderungssaldo (mehr Zu- als Wegzüge) hatten Personen aus Syrien aufzuweisen, den höchsten negativen Saldo (mehr Weg- als Zuzüge) österreichische StaatsbürgerInnen.

Grafik: Zu- und Wegzüge nach Staatsangehörigkeit 2024 0 0 Zu- und Wegzüge nach Staatsangehörigkeit 2024 Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) Zahl der Personen (nach Staatsangehörigkeit), die nach Österreich zugezogen bzw. aus Österreich weggezogen sind Polen Bosnien China Slowakei Bulgarien Italien Serbien Türkei Kroatien Syrien Ungarn Österreich Rumänien Ukraine Deutschland 3 572 3 827 3 858 3 915 4 214 4 575 5 152 5 185 6 064 11 707 13 128 13 658 16 120 16 834 19 438 meiste Zuzüge Russland Spanien Bosnien Italien Slowakei Türkei Polen Bulgarien Serbien Kroatien Ungarn Ukraine Deutschland Rumänien Österreich 1 645 1 692 2 158 3 258 3 478 3 549 4 083 4 140 4 277 4 463 8 769 9 374 11 872 15 763 19 320 meiste Wegzüge
Grafik: Wanderungsbilanz nach Staatsangehörigkeit 2024 - 5 662 + 7 566 + 357 + 1 636 + 875 + 4 359 + 1 601 + 10 415 + 1 669 + 7 460 - 511 + 1 301 + 437 + 1 317 + 74 + 1 033 + 929 + 537 + 89 + 1 749 Österreich Deutschland Rumänien Türkei Serbien Ungarn Kroatien Syrien Bosnien Ukraine Polen Afghanistan Slowakei Italien Bulgarien Russland Kosovo Nordmazedonien Slowenien Iran Anmerkung: dargestellt sind nur die 20 Staaten mit den meisten Staatsangehörigen in Österreich Anfang 2025 Datenquelle: Statistik Austria Saldo aus Zuzügen nach Österreich minus Wegzügen aus Österreich (nach Staatsangehörigkeit) Wanderungsbilanz nach Staatsangehörigkeit 2024

Demografie

Die gesamte Wohnbevölkerung Österreichs setzte sich zu Jahresbeginn 2025 aus 51 Prozent weiblichen und 49 Prozent männlichen Personen zusammen. Von den Menschen mit österreichischer Staatsbürgerschaft war das Verhältnis von weiblichen zu männlichen Personen ebenfalls 51 zu 49, bei jenen mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft 49 zu 51. Einen Anteil weiblicher Personen von über 60 Prozent wiesen Staatsangehörige Thailands, der Ukraine, der Philippinen und Tschechiens auf, einen von unter 40 Prozent Menschen aus Afghanistan, Pakistan und Syrien.

Grafik: Wohnbevölkerung Österreichs nach Herkunft und Geschlecht 0 0 Wohnbevölkerung Österreichs nach Herkunft und Geschlecht Datenquelle: STATcube (Statistik Austria) Anteil weiblicher/männlicher Personen nach Staatsangehörigkeit (Stand: 1.1.2025) Anmerkung: dargestellt sind nur Staaten mit mehr als 5.000 in Österreich wohnhaften Staatsangehörigen 49 49 49 50 50 50 50 50 51 51 51 52 53 53 58 59 61 62 63 88 51 51 51 50 50 50 50 50 49 49 49 48 47 47 42 41 39 38 37 12 % weibl. % männl. 50% Spanien Nicht-Österreich Serbien Nordmazedonien Kosovo Frankreich Deutschland Rumänien Bulgarien Gesamt Österreich Ungarn Schweiz China Russland Slowakei Tschechien Philippinen Ukraine Thailand 37 38 38 40 40 40 42 43 43 43 43 44 46 47 47 47 47 48 48 49 63 62 62 60 60 60 58 57 57 57 57 56 54 53 53 53 53 52 52 51 % weibl. % männl. 50% Afghanistan Pakistan Syrien Irak Somalia Vereinigtes Königreich Portugal Griechenland Nigeria Indien Italien Ägypten Niederlande Iran Bosnien Slowenien Kroatien Polen Türkei USA

Anmerkungen

Die Daten stammen von der Website der Statistik Austria bzw. deren Datenbank STATcube und wurden am 28.5.2025 abgerufen.

Links zu den Datenquellen: