zurück zur Startseite

17. Dezember 2024

Asylstatistiken EU- und EFTA-Staaten 2024

Asylantragszahlen pro Jahr und Monat

Bei den Daten zu den Asylanträgen in der EU ist das Vereinigte Königreich – auch für die Zeit, als es noch Teil der EU war – nicht inkludiert.

In den ersten drei Quartalen 2024 wurden in den 27 EU-Mitgliedsstaaten 748.185 Asylanträge gestellt, davon waren 685.595 Erstanträge. Nimmt man die vier EFTA-Staaten Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein, die bezüglich des Asylsystems eng mit den EU-Staaten verbunden sind, hinzu, waren es 774.225 Asylanträge (davon 707.200 erstmalige Anträge).

„Erstantrag“ bezieht sich darauf, ob eine Person im jeweiligen Staat zum ersten Mal um Schutz angesucht hat, ungeachtet dessen, ob sie bereits vorher in einem anderen EU-Staat einen Asylantrag eingebracht hat. Es ist zu beachten, dass es zu Doppel- oder Mehrfachzählungen kommt, wenn jemand nach Weiterreise auch in einem oder mehreren anderen Staaten einen Antrag gestellt hat.

Grafik: Jährliche Gesamtasylantragszahlen in den EU-Staaten 2004–2024 236 050 203 835 169 090 194 730 226 330 234 780 236 470 282 875 307 130 401 215 594 725 1 283 075 1 221 480 677 705 632 880 703 175 476 640 638 755 961 150 1 130 815 748 185 2004 ’05 ’06 ’07 ’08 ’09 ’10 ’11 ’12 ’13 ’14 ’15 ’16 ’17 ’18 ’19 ’20 ’21 ’22 ’23 2024* Anmerkung: alle Jahresdaten ohne UK; EU-Beitrittsstaaten von 2007 sind bereits seit 2004 inkludiert, Kroatien erst ab 2013 Datenquelle: Eurostat Zahl der Gesamtasylanträge (* 2024 bis Ende September) Jährliche Gesamtasylantragszahlen in den EU-Staaten 2004 – 2024
Grafik: Jährliche Erstasylantragszahlen in den EU-Staaten 2014–2024 530 970 1 217 185 1 167 075 620 465 564 905 629 230 415 475 536 270 874 035 1 049 950 685 595 2014 ’15 ’16 ’17 ’18 ’19 ’20 ’21 ’22 ’23 2024* Anmerkung: alle Jahresdaten ohne UK Datenquelle: Eurostat Zahl der erstmaligen Asylanträge (* 2024 bis Ende September) Jährliche Erstasylantragszahlen in den EU-Staaten 2014 – 2024
Grafik: Jährliche Gesamtasylantragszahlen in den EU- und EFTA-Staaten 2008–2024 257 460 268 330 262 255 315 960 345 750 434 920 630 220 1 354 255 1 253 405 700 585 651 740 720 630 489 750 656 285 995 120 1 170 595 774 225 2008 ’09 ’10 ’11 ’12 ’13 ’14 ’15 ’16 ’17 ’18 ’19 ’20 ’21 ’22 ’23 2024* Anmerkung: alle Jahresdaten ohne UK; Daten für Kroatien ab 2013 Datenquelle: Eurostat Zahl der Gesamtasylanträge (* 2024 bis Ende September) Jährliche Gesamtasylantragszahlen in den EU- und EFTA-Staaten 2008 – 2024
Grafik: Jährliche Erstasylantragszahlen in den EU- und EFTA-Staaten 2014–2024 564 070 1 286 170 1 197 405 641 730 581 870 644 885 427 235 552 130 906 415 1 086 170 707 200 2014 ’15 ’16 ’17 ’18 ’19 ’20 ’21 ’22 ’23 2024* Anmerkung: alle Jahresdaten ohne UK; Daten für Island ab 2015, für Liechtenstein ab 2016 Datenquelle: Eurostat Zahl der erstmaligen Asylanträge (* 2024 bis Ende September) Jährliche Erstasylantragszahlen in den EU- und EFTA-Staaten 2014 – 2024

Im September 2024 wurden 78.620 Erstasylanträge in den EU- und EFTA-Staaten registriert. Die meisten Anträge gab es in diesem Jahr im Jänner mit 90.870, die wenigsten im August mit 71.825.

Grafik: Monatliche Asylantragszahlen in den EU- und EFTA-Staaten seit 2014 0 0 Monatliche Asylantragszahlen in den EU- und EFTA-Staaten seit 2014 Datenquelle: Eurostat Zahl der erstmaligen Asylanträge Anmerkung: alle Monatsdaten ohne UK 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 0 20 000 40 000 60 000 80 000 100 000 120 000 140 000 160 000 180 000 78 620 Sept. 2024
Grafik: Monatliche Asylantragszahlen in den EU- und EFTA-Staaten seit 2022 0 0 Monatliche Asylantragszahlen in den EU- und EFTA-Staaten seit 2022 Datenquelle: Eurostat Zahl der erstmaligen Asylanträge Jän. 2022 März Mai Juli Sept. Nov. Jän. 2023 März Mai Juli Sept. Nov. Jän. 2024 März Mai Juli Sept. 54 590 55 785 76 345 55 925 65 215 68 495 68 705 79 790 92 955 102 250 102 230 84 125 86 575 76 635 86 530 70 740 83 150 87 745 83 630 95 700 103 985 118 885 112 180 80 410 90 870 79 605 77 105 79 315 80 045 72 520 77 295 71 825 78 620

Der Anteil von Folgeanträgen (Anträge von Personen, die im jeweiligen Staat bereits ein Asylverfahren rechtskräftig durchlaufen haben) an den gesamten Asylanträgen lag 2024 bisher bei neun Prozent.

Grafik: Erst- und Folgeasylanträge in den EU- und EFTA-Staaten 2019–2024 0 0 Erst- und Folgeasylanträge in den EU- und EFTA-Staaten 2019 – 2024 Datenquelle: Eurostat, eigene Berechnung Zahl der Erst- und Folgeanträge bzw. Anteil an den Gesamtasylanträgen (* 2024 bis Ende September) Anmerkung: alle Jahresdaten ohne UK 2019 '20 '21 '22 '23 2024* Erstanträge 644 885 427 235 552 130 906 415 1 086 170 707 200 2019 '20 '21 '22 '23 2024* Folgeanträge 75 745 62 515 104 155 88 705 84 425 67 025 Anteil in Prozent 2019 '20 '21 '22 '23 2024* 89 % 87 % 84 % 91 % 93 % 91 % 11 % 13 % 16 % 9 % 7 % 9 % Erstanträge Folgeanträge

80.220 Asylansuchen wurden in den ersten neun Monaten 2024 zurückgezogen.

Grafik: Zurückgezogene Asylanträge in den EU- und EFTA-Staaten seit 2014 71 055 186 975 175 995 105 700 55 220 66 460 47 715 71 310 142 565 130 230 80 220 2014 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 2024* Anmerkung: alle Jahresdaten ohne UK; fehlende Daten zu Irland, Litauen, Slowakei, Schweiz für 2017 und zu Tschechien für März 2024 Datenquelle: Eurostat Zahl der zurückgezogenen Asylanträge pro Jahr (* 2024 bis Ende September) Zurückgezogene Asylanträge in den EU- und EFTA-Staaten seit 2014

Anmerkung: Unter die zurückgezogenen Asylanträge fallen einerseits „explizite“ Zurückziehungen (die Rücknahme erfolgte durch den/die AntragstellerIn), andererseits „stillschweigende“ Zurückziehungen (wenn das Verfahren eingestellt wurde, weil der/die AntragstellerIn nicht zu Einvernahmen erschienen ist, wesentliche Informationen nicht vorgelegt hat, den zugewiesenen Aufenthaltsort ohne Genehmigung verlassen hat oder den Meldepflichten nicht nachgekommen ist).

Asylantragszahlen in einzelnen EU- und EFTA-Staaten

Die meisten Erstanträge auf internationalen Schutz wurden 2024 bis Ende September in Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich gestellt. Auf diese vier Staaten entfielen 72 Prozent aller erstmaligen Asylanträge in den EU- und EFTA-Staaten, auf Deutschland allein 25 Prozent.

Grafik: Asylanträge in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2024 0 0 Asylanträge in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2024 Datenquelle: Eurostat Zahl der erstmaligen Asylanträge pro Staat (bis Ende September) 176 460 122 160 116 070 97 350 46 065 24 760 23 520 16 660 16 660 15 525 9 980 9 685 5 645 5 015 4 030 3 410 2 120 1 865 1 710 1 575 1 480 1 435 1 055 800 725 665 340 235 100 55 20 DE ES IT FR GR NL BE AT CH IE PL BG CY SE SI NO PT RO FI DK IS LU EE CZ HR LV MT LT SK LI HU
Grafik: Asylanträge in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2020 0 0 Asylanträge in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2020 Datenquelle: Eurostat Zahl der erstmaligen Asylanträge pro Staat 102 580 86 385 81 735 37 860 21 340 13 720 13 415 12 930 11 800 9 765 7 065 6 025 3 465 3 460 2 410 1 540 1 535 1 510 1 455 1 435 1 340 1 295 900 795 625 265 260 145 90 45 30 DE ES FR GR IT NL AT BE SE CH CY RO SI BG MT HR IE PL FI DK NO LU PT CZ IS SK LT LV HU EE LI
Grafik: Asylanträge in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2021 0 0 Asylanträge in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2021 Datenquelle: Eurostat Zahl der erstmaligen Asylanträge pro Staat 148 235 103 810 62 065 45 200 37 830 24 755 22 660 19 605 13 295 13 260 10 890 9 065 9 055 6 240 5 220 3 905 2 615 2 480 2 015 1 615 1 370 1 365 1 350 1 200 1 060 865 580 330 85 75 40 DE FR ES IT AT NL GR BE CH CY BG RO SE PL SI LT IE HR DK NO LU FI PT MT CZ IS LV SK LI EE HU
Grafik: Asylanträge in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2022 0 0 Asylanträge in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2022 Datenquelle: Eurostat Zahl der erstmaligen Asylanträge pro Staat 217 775 137 605 116 150 109 800 77 200 35 530 32 140 29 135 23 130 21 590 20 260 13 645 13 210 12 065 7 700 6 645 4 835 4 650 4 530 4 505 2 940 2 660 2 405 1 980 1 335 915 905 545 505 70 45 DE FR ES AT IT NL BE GR CH CY BG IE SE RO PL SI FI NO IS DK EE HR LU PT CZ MT LT LV SK LI HU
Grafik: Asylanträge in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2023 0 0 Asylanträge in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2023 Datenquelle: Eurostat Zahl der erstmaligen Asylanträge pro Staat 329 120 160 470 145 210 130 565 57 900 56 160 38 370 29 305 26 895 22 390 13 220 11 660 9 875 8 960 7 720 7 185 5 135 4 465 4 120 3 980 2 615 2 600 2 380 1 635 1 625 1 135 510 490 375 70 30 DE ES FR IT GR AT NL BE CH BG IE CY RO SE PL SI NO FI IS EE LU PT DK HR LV CZ LT MT SK LI HU

Zypern bleibt weiterhin der Staat mit der höchsten Asylantragszahl pro 100.000 EinwohnerInnen von allen EU- und EFTA-Staaten. An zweiter und dritter Stelle bei den Anträgen nach Bevölkerungsgröße lagen Griechenland und Island.

Grafik: Asylanträge pro Bevölkerung in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2024 0 0 Asylanträge pro Bevölkerung in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2024 Datenquelle: Eurostat, eigene Berechnung Erstmalige Asylanträge (bis Ende September) pro 100.000 EinwohnerInnen (Bevölkerungsstand am Jahresbeginn 2023) Anmerkung: ohne Liechtenstein 613 442 382 295 254 217 209 200 197 190 189 183 150 143 139 77 63 62 48 35 31 27 27 20 19 10 8 7 2 0 CY GR IS IE ES LU DE BE IT SI CH AT BG FR NL EE MT NO SE LV FI PL DK PT HR RO LT CZ SK HU
Grafik: Asylanträge pro Bevölkerung in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2020 0 0 Asylanträge pro Bevölkerung in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2020 Datenquelle: Eurostat, eigene Berechnung Erstmalige Asylanträge pro 100.000 EinwohnerInnen (Bevölkerungsstand am Jahresbeginn) 796 468 353 207 183 172 165 151 123 121 114 113 112 79 77 50 38 36 31 31 26 25 25 9 9 8 7 5 4 3 1 CY MT GR LU ES IS SI AT DE FR SE CH BE NL LI BG HR IT RO IE FI DK NO PT LT LV CZ SK PL EE HU
Grafik: Asylanträge pro Bevölkerung in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2021 0 0 Asylanträge pro Bevölkerung in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2021 Datenquelle: Eurostat, eigene Berechnung Erstmalige Asylanträge pro 100.000 EinwohnerInnen (Bevölkerungsstand am Jahresbeginn) 1480 424 248 235 233 218 216 212 178 170 157 153 153 142 140 131 87 76 61 52 47 35 31 30 25 16 13 10 6 6 0 CY AT SI IS MT LI LU GR DE BE BG FR CH NL LT ES SE IT HR IE RO DK LV NO FI PL PT CZ SK EE HU
Grafik: Asylanträge pro Bevölkerung in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2022 0 0 Asylanträge pro Bevölkerung in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2022 Datenquelle: Eurostat, eigene Berechnung Erstmalige Asylanträge pro 100.000 EinwohnerInnen (Bevölkerungsstand am Jahresbeginn) 2386 1223 1204 373 315 296 279 277 270 265 262 245 221 203 202 178 176 131 126 87 86 77 69 63 32 29 20 19 13 9 0 CY AT IS LU SI BG GR BE IE CH DE ES EE FR NL LI MT IT SE FI NO DK HR RO LT LV PL PT CZ SK HU
Grafik: Asylanträge pro Bevölkerung in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2023 0 0 Asylanträge pro Bevölkerung in den einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2023 Datenquelle: Eurostat, eigene Berechnung Erstmalige Asylanträge pro 100.000 EinwohnerInnen (Bevölkerungsstand am Jahresbeginn) 1266 1063 617 556 396 390 347 339 334 305 291 251 250 221 215 213 176 94 90 86 85 80 52 42 40 25 21 18 10 7 0 CY IS AT GR LU DE BG SI ES CH EE IE BE IT NL FR LI NO MT LV SE FI RO HR DK PT PL LT CZ SK HU

In den letzten Monaten war ein Anstieg der Asylanträge in Griechenland zu beobachten. Die meisten Asylanträge im September 2024 wurden in Deutschland registriert.

Grafik: Entwicklung der monatlichen Asylanträge in einzelnen EU- und EFTA-Staaten 0 0 Entwicklung der monatlichen Asylanträge in einzelnen EU- und EFTA-Staaten Datenquelle: Eurostat Monatliche Erstasylanträge von Jänner 2023 bis September 2024 und Zahl der Erstanträge im September 2024 Anmerkung: dargestellt sind die 15 Staaten mit den meisten Asylanträgen seit Jänner 2023 2023 2024 0 5 000 10 000 15 000 20 000 25 000 30 000 35 000 18115 Deutschland 2023 2024 12510 Spanien 2023 2024 11895 Italien 2023 2024 11545 Frankreich 2023 2024 6860 Griechenland 2023 2024 0 5 000 10 000 15 000 20 000 25 000 30 000 35 000 3130 Belgien 2023 2024 2915 Niederlande 2023 2024 2140 Schweiz 2023 2024 1690 Österreich 2023 2024 1545 Irland 2023 2024 0 5 000 10 000 15 000 20 000 25 000 30 000 35 000 1505 Bulgarien 2023 2024 1340 Polen 2023 2024 590 Schweden 2023 2024 300 Zypern 2023 2024 235 Rumänien
Grafik: Entwicklung der jährlichen Asylanträge in einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2018–2024 176 460 24 760 9 980 122 160 23 520 9 685 116 070 16 660 5 645 97 350 16 660 5 015 46 065 15 525 1 865 Polen Bulgarien Zypern Schweden Rumänien Niederlande Belgien Österreich Schweiz Irland '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* Deutschland Spanien Italien Frankreich Griechenland '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* 0 50 000 100 000 150 000 200 000 250 000 300 000 350 000 0 50 000 100 000 150 000 200 000 250 000 300 000 350 000 0 50 000 100 000 150 000 200 000 250 000 300 000 350 000 Anmerkung: dargestellt sind die 15 Staaten mit den meisten Erstasylanträgen im Zeitraum von 2018 bis 2024 Datenquelle: Eurostat Zahl der jährlichen Asylanträge im jeweiligen Staat (* 2024 bis Ende September) Entwicklung der jährlichen Asylanträge in einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2018 – 2024
Deutschland ist seit 2012 der EU- bzw. EFTA-Staat mit der höchsten Zahl an Erstasylanträgen.
Grafik: Hauptzielstaaten von AsylwerberInnen innerhalb der EU/EFTA 2009–2024 17 28 42 17 24 19 110 60 26 49 198 57 33 92 127 38 148 62 104 45 22 14 41 48 32 173 59 41 64 75 162 65 53 127 53 110 218 116 138 77 26 46 52 40 30 86 442 174 83 156 143 75 115 138 35 329 58 160 145 131 18 26 65 54 44 40 722 50 77 121 103 38 86 82 21 176 122 97 46 116 2021 2022 2023 2024* 2017 2018 2019 2020 2013 2014 2015 2016 Belgien Schweiz Schweden Frankreich Deutschland Österreich Griechenland Frankreich Italien Deutschland Italien Griechenland Frankreich Spanien Deutschland Griechenland Frankreich Italien Spanien Deutschland Belgien Schweden Italien Deutschland Frankreich Italien Österreich Schweden Ungarn Deutschland Italien Griechenland Spanien Frankreich Deutschland Griechenland Italien Frankreich Spanien Deutschland Schweiz Belgien Schweden Deutschland Frankreich Ungarn Frankreich Italien Schweden Deutschland Spanien Italien Griechenland Frankreich Deutschland Italien Österreich Spanien Frankreich Deutschland 2009 2010 2011 2012 Belgien Italien Schweden Deutschland Frankreich Schweiz Italien Schweden Frankreich Deutschland Spanien Griechenland Frankreich Italien Deutschland Österreich Italien Spanien Frankreich Deutschland Datenquelle: Eurostat Top 5 Zielstaaten von AsylwerberInnen im jeweiligen Jahr und Zahl der Erstasylanträge im Zielstaat in Tausend (* 2024 bis Ende Sept.) Hauptzielstaaten von AsylwerberInnen innerhalb der EU/EFTA 2009 – 2024

Die meisten zurückgezogenen Schutzansuchen, weil die AsylwerberInnen nicht mehr auffindbar waren bzw. weitergereist sind, hatten 2024 bis Ende September Griechenland und Deutschland aufzuweisen.

Grafik: Zurückgezogene Asylanträge in EU- und EFTA-Staaten 2024 16 000 9 285 5 860 5 285 4 525 2 905 2 905 2 535 2 510 2 455 2 235 2 110 1 920 620 590 555 395 390 330 165 145 140 80 40 35 30 15 0 0 0 0 Griechenland Deutschland Italien Bulgarien Kroatien Spanien Niederlande Österreich Slowenien Belgien Polen Schweiz Zypern Schweden Lettland Finnland Portugal Malta Dänemark Luxemburg Norwegen Island Tschechien Frankreich Litauen Irland Slowakei Estland Ungarn Liechtenstein Rumänien Anmerkung: fehlende Daten für Tschechien für März 2024 Datenquelle: Eurostat Zahl der „stillschweigend“ zurückgezogenen Asylanträge pro Staat (bis Ende September) Zurückgezogene Asylanträge in EU- und EFTA-Staaten 2024

Anmerkung: Eine „stillschweigende“ Zurückziehung des Asylantrags liegt vor, wenn das Verfahren eingestellt wurde, weil der/die AntragstellerIn nicht zu Einvernahmen erschienen ist, wesentliche Informationen nicht vorgelegt hat, den zugewiesenen Aufenthaltsort ohne Genehmigung verlassen hat oder den Meldepflichten nicht nachgekommen ist (vgl. Verfahrensrichtlinie, Art. 28).

In Deutschland waren Ende September 2024 rund 361.000 Schutzanträge noch nicht endgültig entschieden. Andere Staaten mit mehr als 100.000 anhängigen Verfahren waren Spanien und Italien. In allen EU- und EFTA-Staaten zusammen gab es 1,21 Millionen offene Asylverfahren, das waren etwa 40.500 mehr als am Jahresende 2023.

Grafik: Offene Asylverfahren in den EU- und EFTA-Staaten 2024 361 030 272 050 194 890 99 990 55 955 51 590 30 540 29 915 27 670 21 625 17 825 9 915 6 880 6 180 6 025 5 290 4 130 2 230 1 710 1 600 985 970 780 735 660 305 145 135 90 35 20 Deutschland Spanien Italien Frankreich Niederlande Belgien Irland Österreich Zypern Griechenland Schweiz Polen Bulgarien Finnland Schweden Norwegen Luxemburg Dänemark Slowenien Malta Island Kroatien Rumänien Tschechien Lettland Litauen Portugal Estland Slowakei Liechtenstein Ungarn Datenquelle: Eurostat Zahl der Ende September offenen Asylverfahren im jeweiligen Staat Offene Asylverfahren in den EU- und EFTA-Staaten 2024

Herkunftsstaaten

AsylwerberInnen aus Palästina werden in einigen Staaten extra ausgewiesen, in anderen jedoch werden sie (zusammen mit AsylwerberInnen anderer Herkunft) unter Kategorien wie „staatenlos“ oder „unbekannt“ geführt.

2024 wurden bis Ende September die meisten Asylanträge von Schutzsuchenden aus Syrien, Afghanistan und Venezuela gestellt.

47 Prozent der AsylwerberInnen stammten aus asiatischen Staaten (inklusive der Türkei), 27 aus afrikanischen, 19 aus amerikanischen und 6 aus europäischen Herkunftsstaaten (rechnet man die Türkei zu Europa, ist der Anteil von Asien 42 Prozent, jener von Europa 12).

Grafik: Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2024 0 0 Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2024 Datenquelle: Eurostat Zahl der erstmaligen Asylanträge pro Herkunftsstaat (bis Ende September) 112 935 58 285 52 195 39 085 38 740 31 765 20 210 18 225 17 635 16 890 15 700 13 235 13 035 12 740 12 390 10 690 10 370 10 165 9 975 9 585 9 115 8 930 8 235 8 055 7 520 6 910 6 840 6 625 5 885 5 830 Syrien Afghanistan Venezuela Türkei Kolumbien Bangladesch Peru Ukraine Marokko Ägypten Pakistan Irak Somalia Mali Guinea Eritrea Nigeria Tunesien Senegal DR Kongo Georgien Côte d'Ivoire Palästina Russland Iran Sudan Sri Lanka Algerien Unbekannt Indien Asien inkl. Türkei (47 % der Erstanträge) Afrika (27 %) Amerika (19 %) Europa (6 %) Unbekannt (1 %)
Grafik: Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2020 0 0 Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2020 Datenquelle: Eurostat Zahl der erstmaligen Asylanträge pro Herkunftsstaat 64 550 45 825 30 460 29 140 16 505 15 990 15 125 10 420 10 260 9 750 8 505 7 520 7 390 7 170 7 090 6 660 6 315 6 140 6 015 5 675 5 550 5 175 5 065 5 060 4 250 3 905 3 820 3 800 3 260 2 915 Syrien Afghanistan Venezuela Kolumbien Irak Pakistan Türkei Bangladesch Somalia Nigeria Eritrea Guinea Algerien Marokko Georgien Iran DR Kongo Peru Côte d'Ivoire Honduras Russland Ukraine Unbekannt Albanien El Salvador Nicaragua Moldau Mali Kamerun Haiti Asien inkl. Türkei (48 % der Erstanträge) Afrika (24 %) Amerika (21 %) Europa (6 %) Unbekannt (2 %)
Grafik: Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2021 0 0 Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2021 Datenquelle: Eurostat Zahl der erstmaligen Asylanträge pro Herkunftsstaat 100 100 87 720 26 530 22 545 21 135 18 830 17 805 15 395 14 250 13 275 12 780 11 320 10 580 9 085 8 920 8 375 8 200 7 890 7 735 7 240 6 265 6 025 5 830 5 380 5 255 5 075 4 465 3 675 3 625 3 605 Syrien Afghanistan Irak Türkei Pakistan Bangladesch Venezuela Somalia Marokko Kolumbien Georgien Eritrea Nigeria Tunesien Albanien Côte d'Ivoire Guinea Mali Algerien Unbekannt Iran Ägypten DR Kongo Ukraine Senegal Moldau Russland Kamerun Sudan Indien Asien inkl. Türkei (58 % der Erstanträge) Afrika (25 %) Amerika (9 %) Europa (7 %) Unbekannt (2 %)
Grafik: Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2022 0 0 Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2022 Datenquelle: Eurostat Zahl der erstmaligen Asylanträge pro Herkunftsstaat 134 625 121 355 53 505 51 405 42 755 33 030 31 955 27 815 26 660 25 895 23 775 21 640 21 430 16 800 14 910 13 865 13 120 12 695 12 505 12 380 11 405 10 740 9 860 9 105 8 475 7 105 6 870 5 510 5 450 5 345 Syrien Afghanistan Türkei Venezuela Kolumbien Pakistan Bangladesch Ukraine Georgien Indien Irak Tunesien Marokko Somalia Ägypten Russland Nigeria Peru Eritrea DR Kongo Iran Albanien Guinea Algerien Côte d'Ivoire Palästina Unbekannt Burundi Moldau Jemen Asien inkl. Türkei (55 % der Erstanträge) Afrika (22 %) Amerika (14 %) Europa (8 %) Unbekannt (1 %)
Grafik: Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2023 0 0 Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2023 Datenquelle: Eurostat Zahl der erstmaligen Asylanträge pro Herkunftsstaat 186 220 107 140 97 190 68 830 62 480 39 010 30 585 30 000 25 620 23 525 23 090 22 385 19 930 19 345 19 315 18 955 15 470 15 310 15 090 13 355 12 335 11 645 11 440 10 260 9 870 8 760 8 505 7 010 6 910 6 890 Syrien Afghanistan Türkei Venezuela Kolumbien Bangladesch Pakistan Marokko Ägypten Irak Peru Georgien Guinea Russland Côte d'Ivoire Somalia Ukraine Eritrea Iran DR Kongo Tunesien Nigeria Palästina Algerien Sudan Kamerun Indien Albanien Sri Lanka Mali Asien inkl. Türkei (53 % der Erstanträge) Afrika (24 %) Amerika (17 %) Europa (6 %)

Unter den 10 wichtigsten Herkunftsländern von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten ist 2024 erstmals Peru zu finden.

Grafik: Top 10 Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2024 9 8 2 6 5 10 7 1 4 3 Marokko Ukraine Afghanistan Bangladesch Kolumbien Ägypten Peru Syrien Türkei Venezuela Datenquelle: Eurostat Rangfolge der Herkunftsstaaten mit den meisten Asylanträgen (bis Ende September) Top 10 Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2024
Grafik: Top 10 Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2020 9 2 8 4 5 10 6 1 7 3 Somalia Afghanistan Bangladesch Kolumbien Irak Nigeria Pakistan Syrien Türkei Venezuela Datenquelle: Eurostat Rangfolge der Herkunftsstaaten mit den meisten Asylanträgen Top 10 Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2020
Grafik: Top 10 Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2021 9 8 2 6 10 3 5 1 4 7 Marokko Somalia Afghanistan Bangladesch Kolumbien Irak Pakistan Syrien Türkei Venezuela Datenquelle: Eurostat Rangfolge der Herkunftsstaaten mit den meisten Asylanträgen Top 10 Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2021
Grafik: Top 10 Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2022 8 2 7 5 9 10 6 1 3 4 Ukraine Afghanistan Bangladesch Kolumbien Georgien Indien Pakistan Syrien Türkei Venezuela Datenquelle: Eurostat Rangfolge der Herkunftsstaaten mit den meisten Asylanträgen Top 10 Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2022
Grafik: Top 10 Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2023 8 2 6 5 9 10 7 1 3 4 Marokko Afghanistan Bangladesch Kolumbien Ägypten Irak Pakistan Syrien Türkei Venezuela Datenquelle: Eurostat Rangfolge der Herkunftsstaaten mit den meisten Asylanträgen Top 10 Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2023

Die Antragszahlen von SyrerInnen stiegen von 10.430 im Juni auf 14.620 im September 2024 an.

Grafik: Entwicklung der monatlichen Asylanträge für einzelne Herkunftsstaaten seit 2023 0 0 Entwicklung der monatlichen Asylanträge für einzelne Herkunftsstaaten seit 2023 Datenquelle: Eurostat in EU-/EFTA-Staaten gestellte Erstasylanträge von Jänner 2023 bis September 2024 und Zahl der Erstanträge im September 2024 Anmerkung: dargestellt sind die 15 Herkunftsstaaten mit den meisten Asylanträgen seit Jänner 2023 2023 2024 0 4 000 8 000 12 000 16 000 20 000 24 000 14 620 Syrien 2023 2024 5 510 Venezuela 2023 2024 5 485 Afghanistan 2023 2024 4 855 Türkei 2023 2024 3 675 Kolumbien 2023 2024 0 4 000 8 000 12 000 16 000 20 000 24 000 3 305 Bangladesch 2023 2024 2 450 Marokko 2023 2024 2 245 Peru 2023 2024 2 075 Ägypten 2023 2024 2 035 Ukraine 2023 2024 0 4 000 8 000 12 000 16 000 20 000 24 000 1 595 Pakistan 2023 2024 1 385 Somalia 2023 2024 1 180 Irak 2023 2024 1 160 Guinea 2023 2024 970 Georgien
Grafik: Entwicklung der Asylanträge pro Jahr für einzelne Herkunftsstaaten 2018–2024 112 935 31 765 15 700 58 285 20 210 13 235 52 195 18 225 13 035 39 085 17 635 12 740 38 740 16 890 12 390 Pakistan Irak Somalia Mali Guinea Bangladesch Peru Ukraine Marokko Ägypten '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* Syrien Afghanistan Venezuela Türkei Kolumbien '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* '18 '19 '20 '21 '22 '23 '24* 0 30 000 60 000 90 000 120 000 150 000 180 000 0 30 000 60 000 90 000 120 000 150 000 180 000 0 30 000 60 000 90 000 120 000 150 000 180 000 Anmerkung: dargestellt sind die 15 Herkunftsstaaten mit den meisten Asylanträgen 2023 Datenquelle: Eurostat Zahl der in den EU-/EFTA-Staaten gestellten Erstasylanträge (* 2024 bis Ende September) Entwicklung der Asylanträge pro Jahr für einzelne Herkunftsstaaten 2018 – 2024
Seit 2013 war Syrien in jedem Jahr der Herkunftsstaat mit den meisten Erstasylanträgen.
Grafik: Hauptherkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2009–2024 14 15 14 18 11 21 18 36 46 18 43 27 45 38 104 88 27 21 100 23 16 13 16 14 14 37 43 20 122 35 42 37 23 23 82 121 43 135 54 51 23 13 13 13 13 190 65 124 375 68 56 32 27 75 45 107 62 186 97 69 22 15 18 15 21 183 125 45 44 336 46 29 17 65 30 58 39 113 39 52 2021 2022 2023 2024* 2017 2018 2019 2020 2013 2014 2015 2016 Somalia Serbien Russland Syrien Afghanistan Pakistan Nigeria Irak Afghanistan Syrien Irak Kolumbien Venezuela Afghanistan Syrien Kolumbien Türkei Venezuela Afghanistan Syrien Somalia Nigeria Russland Irak Afghanistan Albanien Kosovo Irak Afghanistan Syrien Irak Kolumbien Venezuela Afghanistan Syrien Kolumbien Venezuela Türkei Afghanistan Syrien Irak Russland Somalia Serbien Afghanistan Serbien Kosovo Afghanistan Eritrea Syrien Nigeria Pakistan Irak Afghanistan Syrien Kolumbien Venezuela Türkei Afghanistan Syrien 2009 2010 2011 2012 Kosovo Afghanistan Russland Irak Somalia Kosovo Eritrea Afghanistan Russland Syrien Eritrea Nigeria Afghanistan Irak Syrien Pakistan Türkei Irak Afghanistan Syrien Datenquelle: Eurostat Top 5 Herkunftsstaaten von AsylwerberInnen im jeweiligen Jahr und Zahl der Erstasylanträge aus dem Herkunftsstaat in Tausend (* 2024 bis Ende September) Hauptherkunftsstaaten von AsylwerberInnen in den EU- und EFTA-Staaten 2009 – 2024

SyrerInnen bildeten 2024 bisher in Deutschland, Griechenland, den Niederlanden, Belgien, Österreich und Bulgarien die größte Gruppe unter den Asylsuchenden. In Spanien war der Herkunftsstaat mit der höchsten Asylantragszahl Venezuela, in Italien Bangladesch, in Frankreich und Polen die Ukraine, in der Schweiz Afghanistan und in Irland Nigeria.

Grafik: Hauptherkunftsstaaten von AsylwerberInnen in einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2024 0 0 Hauptherkunftsstaaten von AsylwerberInnen in einzelnen EU- und EFTA-Staaten 2024 Datenquelle: Eurostat Top 5 Hauptherkunftsstaaten von AsylwerberInnen im jeweiligen Zielstaat und Zahl der Erstasylanträge (bis Ende September) Anmerkung: dargestellt sind die 12 Staaten mit den meisten Asylanträgen 2024 Somalia Irak Türkei Afghanistan Syrien 5 340 6 375 22 895 27 705 57 265 Deutschland Senegal Mali Peru Kolumbien Venezuela 6 085 7 760 8 060 30 745 46 640 Spanien Marokko Pakistan Ägypten Peru Bangladesch 7 360 9 010 9 305 11 420 25 610 Italien Côte d'Ivoire Guinea DR Kongo Afghanistan Ukraine 5 615 6 265 7 060 7 910 8 785 Frankreich Palästina Türkei Ägypten Afghanistan Syrien 1 870 3 210 4 655 9 800 14 045 Griechenland Unbekannt Eritrea Türkei Irak Syrien 1 105 1 170 1 400 2 075 8 925 Niederlande Afghanistan Türkei Eritrea Palästina Syrien 1 230 1 415 1 765 3 525 3 785 Belgien Iran Somalia Türkei Afghanistan Syrien 340 535 720 1 575 10 325 Österreich Syrien Eritrea Algerien Türkei Afghanistan 950 1 365 1 425 2 885 3 565 Schweiz Palästina Somalia Pakistan Jordanien Nigeria 940 985 1 070 2 750 3 510 Irland Äthiopien Somalia Eritrea Belarus Ukraine 420 435 445 2 590 3 585 Polen Irak Ägypten Marokko Afghanistan Syrien 385 495 580 1 480 6 345 Bulgarien

Deutschland war für Asylsuchende aus Syrien, Afghanistan, der Türkei und dem Irak der wichtigste Zielstaat. Spanien war für Staatsangehörige Venezuelas und Kolumbiens der EU- oder EFTA-Staat, wo am öftesten Schutzansuchen eingebracht wurden. Personen aus Bangladesch, Peru, Marokko, Ägypten und Pakistan suchten am häufigsten in Italien um Asyl an. UkrainerInnen stellten die meisten Asylanträge in Frankreich.

Grafik: Hauptzielstaaten für AsylwerberInnen in der EU/EFTA nach Herkunftsstaat 2024 0 0 Hauptzielstaaten für AsylwerberInnen in der EU/EFTA nach Herkunftsstaat 2024 Datenquelle: Eurostat Top 5 Zielstaaten für Staatsangehörige des jeweiligen Herkunftsstaates und Zahl der dort gestellten Erstasylanträge (bis Ende September) Anmerkung: dargestellt sind die 12 Herkunftsstaaten mit den meisten Asylanträgen 2024 Bulgarien Niederlande Österreich Griechenland Deutschland 6 345 8 925 10 325 14 045 57 265 Syrien Italien Schweiz Frankreich Griechenland Deutschland 1 610 3 565 7 910 9 800 27 705 Afghanistan Belgien Frankreich Italien Deutschland Spanien 260 585 1 785 2 145 46 640 Venezuela Belgien Schweiz Griechenland Frankreich Deutschland 1 415 2 885 3 210 4 350 22 895 Türkei Niederlande Frankreich Italien Deutschland Spanien 410 1 135 2 495 2 670 30 745 Kolumbien Spanien Griechenland Irland Frankreich Italien 350 605 835 3 740 25 610 Bangladesch Deutschland Schweden Frankreich Spanien Italien 125 130 295 8 060 11 420 Peru Estland Island Italien Polen Frankreich 955 985 1 210 3 585 8 785 Ukraine Schweiz Deutschland Slowenien Spanien Italien 910 1 280 2 600 2 960 7 360 Marokko Bulgarien Frankreich Deutschland Griechenland Italien 495 555 855 4 655 9 305 Ägypten Spanien Irland Frankreich Deutschland Italien 940 1 070 1 235 1 385 9 010 Pakistan Frankreich Italien Griechenland Niederlande Deutschland 545 820 1 545 2 075 6 375 Irak

Asylsuchende nach Geschlecht und Alter

In den ersten drei Quartalen 2024 waren 32 Prozent aller Personen, die in den EU- und EFTA-Staaten einen Asylantrag gestellt haben, weiblich.

Grafik: Geschlechterverteilung bei Asylanträgen in den EU- und EFTA-Staaten 2008–2024 0 0 Geschlechterverteilung bei Asylanträgen in den EU- und EFTA-Staaten 2008 – 2024 Datenquelle: Eurostat Anteil der Asylanträge weiblicher/männlicher Personen an den Gesamtasylanträgen (* 2024 bis Ende September) Anmerkungen: Personen mit unbekannter Geschlechtszugehörigkeit sind nicht berücksichtigt; alle Jahresdaten ohne UK 2008 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 2024* 72 % 69 % 66 % 69 % 66 % 67 % 71 % 72 % 68 % 67 % 64 % 63 % 65 % 70 % 71 % 70 % 68 % 28 % 31 % 34 % 31 % 34 % 33 % 29 % 28 % 32 % 33 % 36 % 37 % 35 % 30 % 29 % 30 % 32 % männlich weiblich

Ein Viertel der AsylwerberInnen war minderjährig.

Grafik: Altersverteilung bei Asylanträgen in den EU- und EFTA-Staaten 2008–2024 0 0 Altersverteilung bei Asylanträgen in den EU- und EFTA-Staaten 2008 – 2024 Datenquelle: Eurostat Anteil der Asylanträge minderjähriger (jünger als 18 Jahre) bzw. erwachsener Personen an den Gesamtasylanträgen (* 2024 bis Ende Sept.) Anmerkungen: Personen mit unbekannter Altersangabe sind nicht berücksichtigt; alle Jahresdaten ohne UK 2008 '09 '10 '11 '12 '13 '14 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 2024* 79 % 76 % 72 % 75 % 72 % 73 % 74 % 71 % 68 % 69 % 69 % 70 % 70 % 71 % 75 % 76 % 75 % 21 % 24 % 28 % 25 % 28 % 27 % 26 % 29 % 32 % 31 % 31 % 30 % 30 % 29 % 25 % 24 % 25 % Erwachsene Minderjährige

Asylanträge und vorübergehender Schutz

Personen, die infolge des im Februar 2022 begonnenen Angriffskriegs Russlands aus der Ukraine geflüchtet sind, können in den EU- und EFTA-Staaten vorübergehenden Schutz erhalten, ohne einen Asylantrag stellen zu müssen.

Die hier angegebenen Daten beziehen sich auf die Zahl der Entscheidungen, in denen vorübergehender Schutz gewährt wurde. Es ist allerdings darauf hinzuweisen, dass es durch die Weiterreise von Geflüchteten in andere Staaten zu Doppel- und Mehrfachzählungen kommt. Andere Personen wiederum sind mittlerweile in die Ukraine zurückgekehrt.

2024 wurde bis Ende September in den EU- und EFTA-Staaten 580.420-mal vorübergehender Schutz gewährt, Erstasylanträge wurden 707.200 gestellt.

Grafik: Asylanträge und vorübergehender Schutz in den EU- und EFTA-Staaten 2014–2024 906 415 1 086 170 707 200 4 440 040 1 109 700 580 420 564 070 1 286 170 1 197 405 641 730 581 870 644 885 427 235 552 130 5 346 455 2 195 870 1 287 620 2014 '15 '16 '17 '18 '19 '20 '21 '22 '23 2024* Gesamt Vorübergehender Schutz Erstasylanträge Datenquelle: Eurostat Zahl bzw. Summe der Erstasylanträge und der Gewährungen von vorübergehendem Schutz (* 2024 bis Ende September) Asylanträge und vorübergehender Schutz in den EU- und EFTA-Staaten 2014 – 2024

Deutschland hatte in den ersten neun Monaten 2024 die meisten Asylanträge und gemeinsam mit Polen die meisten Gewährungen von vorübergehendem Schutz aufzuweisen. In Polen und Tschechien gab es zwar nur wenige Asylansuchen, jedoch wurde einer bedeutenden Zahl an aus der Ukraine geflüchteten Personen vorübergehender Schutz gewährt. Frankreich und Griechenland verzeichneten im Vergleich zu den Asylanträgen nur wenige Gewährungen von vorübergehendem Schutz.

Grafik: Asylanträge und vorübergehender Schutz 2024 176 122 10 116 97 46 25 24 10 17 16 17 129 28 129 16 9 61 21 10 29 20 13 8 20 15 9 10 8 305 150 139 132 106 62 51 46 34 31 30 30 23 23 20 19 14 11 9 9 8 8 6 5 5 5 3 2 2 1 0 Deutschland Spanien Polen Italien Frankreich Tschechien Griechenland Niederlande Belgien Rumänien Bulgarien Österreich Irland Schweiz Slowakei Norwegen Schweden Finnland Dänemark Litauen Zypern Portugal Estland Slowenien Lettland Ungarn Kroatien Island Luxemburg Malta Liechtenstein Gesamt Vorübergehender Schutz Erstasylanträge Anmerkung: Werte < 7.500 sind in der Grafik bei Asylanträgen und vorübergehendem Schutz nicht beschriftet; Rundungsdifferenzen wurden nicht ausgeglichen Datenquelle: Eurostat Zahl und Summe der Erstasylanträge und der Gewährungen von vorübergehendem Schutz in Tausend (bis Ende September) Asylanträge und vorübergehender Schutz 2024

Anmerkungen

Die angegebenen Zahlen zu den Asylanträgen beziehen sich auf alle gestellten Asylanträge (im Data-Browser von Eurostat werden hingegen in der Standardansicht die Anträge von Personen aus Nicht-EU-Staaten angezeigt).

Nach dem Brexit sind für das Vereinigte Königreich bei Eurostat seit 2020 keine Daten mehr verfügbar. In diesem Artikel sind alle Angaben zu Asylanträgen in der EU insgesamt ohne das Vereinigte Königreich – auch für die Zeit, als es noch Teil der EU war.

In den Asylstatistiken von Eurostat sind alle angegebenen Werte auf Vielfache von 5 gerundet.

Die bisherigen Jahreswerte für 2024 wurden aus der Summe der Monatsdaten berechnet. Sie können durch die Rundungen in den Monatswerten um ±18 von den tatsächlichen Werten abweichen.

Die Daten auf der Eurostat-Webseite werden laufend aktualisiert. Es ist daher möglich, dass die in den Grafiken verwendeten Zahlen (abgerufen am 17.12.2024) von den aktuell bei Eurostat angegebenen Werten geringfügig abweichen.